Achtsamkeits Lehrerin

Graciette Justo

MBSR-Muenchen-Achtsamkeit-Krankenkassen-Zuschuss-Graciette-Justo-Zertifiziert-Tag-der-Stille
MBSR-Muenchen-Achtsamkeit-Krankenkassen-Zuschuss-Graciette-Justo


SELBSTSTÄNDIG TÄTIG

Seit 2017:

8 Achtsamkeits-Urlaube (in Spanien & Korfu)
11 MBSR-8-Wochen-Kurse
27 Schweige-Retreats
40 Magic Monday Meditation Munich (Open Air-Versammlungen auf dem Marienplatz)
90 Meditations-Einzelsitzungen (Individuelles Coaching Zuhause)
Co-Referentin von Arbor (3. MBSR-Ausbildungsmodul)
Anleiterin im Buddha-Haus München

MBSR-Muenchen-Achtsamkeit-Krankenkassen-Zuschuss-Graciette-Justo-Zertifiziert-Tag-der-Stille


Ausbildungen:

MEDITATION & BEWUSSTSEINSARBEIT:

- Mahamudra Buddhismus bei Lama Tilmann Lhündrup: Seit 2013 diverse Schweige-Retreats im Karma Gyurme Ling in Remetschwiel. Außerdem Studienseminare im Ekayana Institut in Raitenbuch und im Buddhistischen Zentrum Freiburg.
- Theravada Buddhismus bei Fred von Allmen: Seit 2012 Vipassana-Retreats im Meditationszentrum Beatenberg.
- Schamanismus: Seit 2017 schamanische Arbeit in internationalen Workshops.
- Achtsamkeit: 2 Jährige Ausbildung zur zertifizierten Mbsr-Lehrerin bei ArborSeminare (Mindfulness based stress reduction).

ACHTSAME KÖRPERARBEIT:

- Tai Chi (3 Jahre Training bei Martin Jakob)
- Yoga (3 Jahre bei Eva Forler, Inga Mayer, Annet Münzinger und Anna Holter)
- Qi Gong (bei Christiane von Paczensky)
- Meditativer Tanz: (Tanzfilm) Trancetanz / Contact Improv / Osho Kundalini Meditation / 5 Rhythmen / Movement Medicine / Authentic Movement (Seit 2017 internationale Anleiter, 2 Jahre bei ImproArt)

ENERGIEARBEIT & HEILMETHODEN:

- Jikiden Reiki (1. Grad des Japanischen Reikis bei Joe Ferraro)
- Pranic Healing (nach Master Choa Kok Sui)
- Breathwork (u.a. bei Robbin van der Crussen (Norwegen) und Davide D'Agostino (Thailand)

AUSSERDEM SELBSTSTÄNDIG TÄTIG ALS:

- Schauspielerin (Diplom: Schauspielschule TheaterRaum München)

graci.de

- Trainerin für Improvisationstheater (Diplom-Sozialpädagogin)

ImproTheaterUrlaub.de

.

MBSR Achtsamkeit Meditation München Graciette Justo

.

"Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden was wir erleben, macht unser Schicksal aus." (Marie von Ebner-Eschenbach)
Die Vision:

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen durch das Achtsamkeitstraining Wege aufzuzeigen, in einen tieferen und innigeren Kontakt mit sich selbst zu kommen. Unabhängig von den äußeren Umständen in balance, gelassen, frei und in sich selbst zuhause zu sein.

Ohne Selbstoptimierungszwang oder Druck, sondern über Inspiration und Entdeckerfreude. Dazu braucht es keinen spirituellen Hintergrund, und es geht auch nicht darum, etwas Bestimmtes zu glauben oder Überzeugungen anzunehmen. Ganz im Gegenteil: Ziel ist, anhand der Achtsamkeits-Methoden neugierig die eigene Erfahrung und Geisteshaltung zu erforschen, und so neue Sichtweisen zu entdecken, die zu mehr Freude und Lebensqualität führen.

Die Achtsamkeitspraxis öffnet die Sinne und macht lebendig. Sie zeigt Wege auf, behutsam mit Widerständen und Blockaden umzugehen, und vermittelt auf spielerische Weise die Fähigkeit, allem was kommt mit Leichtigkeit und Neugierde zu begegnen. Auch in schwierigen Stress-Situationen nicht gleich eng und hart zu werden, sondern flexibel und offen zu bleiben. Sie steht für die Verbindung aus Hingabe und Gelassenheit.

Der Weg:

Als Kind einer Meditationslehrerin und eines portugiesischen Priesters und Theologen ist Graciette bereits früh der spirituellen Praxis begegnet, und von Geburt an intensiv mit Themen wie Mystik, Geistesschulung und Philosophie in Berührung gekommen. (Danke an meine lieben Eltern, meine allerersten und so weisen Lehrer! ♡).
Schon als Kleinkind stellte sie ungewöhnliche Fragen über den Tod, und in einer herausfordernden Episode ihres erwachsenen Lebens begann Graciette vertieft, sich diesen "größeren Fragen des Lebens" zu widmen. Nach einem buddhistischen Vipassana-Retreat ist die Achtsamkeitspraxis tief in ihr Leben gerückt - und seitdem für sie nicht mehr weg zu denken.

Sie sagt: "Die spirituelle Praxis macht mich sinnlicher, sanftmütiger und bewußter - mein Leben fühlt sich geschmeidiger, freier und sinnvoller an.
Ich bin ein sehr begeisterungsfähiger, neugieriger Mensch, und habe mich immer viel damit beschäftigt, WAS ich so in meinem Leben mache (Kreative Projekte, Reisen, Seminare, Unternehmungen). Bis ich irgendwann merkte, dass letztendlich das eigentlich Wesentliche gar nicht so sehr das ist, WAS wir tun, sondern WIE wir es tun - mit welcher inneren Geisteshaltung.
Beispielsweise ist der paradiesischste Garten im schönsten Land der Welt mit schlechter Laune nicht wirklich ein Genuss. Oder der beeindruckendste, kreativste Lebenslauf kann sich bei tieferem Hinschauen als ein reines Funktionieren voller Leistungsdruck entpuppen. Ein Alltag hingegen, in dem äußerlich sichtbar vielleicht gar nicht viel passiert, kann sich von Innen betrachtet als das erfüllendste Leben voller Freude und Poesie herausstellen. Es ist die innere Perspektive, die entscheidet."

Die Seminare:

Seit 12 Jahren erforscht Graciette vertieft die spirituelle Welt und das Erlernen von Geistesschulung, Achtsamkeits-Praktiken, und seit 5 Jahren auch Energie- und Heilarbeit.

In ihren Seminaren verbindet sie ihre eigene Mischung aus ausgewählten buddhistischen und schamanischen Praktiken, und arbeitet in jedem Seminar ebenso immer auch energetisch heilend im Hintergrund.

Man sagt ihr nach, ihre Theater-Seminare seien voller Achtsamkeit, und ihre Meditations-Seminare hätten eine undogmatische Prise an Verspieltheit und Augenzwinkern. Sie selbst sagt: "Kreativ und Meditativ - für mich eine wahrlich segenreiche Kombination!"

Achtsamkeitstraining-Meditationsseminar-MBSRkurs-München-Graciette-Justo

Was Achtsamkeit für mich bedeutet?

Innehalten. Mit geöffneten Sinnen im Hier und Jetzt eintauchen. In einem tiefen Kontakt mit sich sein. Und eine Liebesbeziehung mit dem Leben führen.

● Nicht länger im Autopilot durchs Leben zu hetzen, gereizt vom inneren Getriebensein im reizüberfluteten Alltag. Sondern aus dem bloßen Funktionieren aussteigen, und zu Lebendigkeit und Lebensfreude finden. ● Aufhören in negativen Reaktionsmustern und festgefahren Gewohnheiten gefangen zu sein. Sondern kreativ neue Verhaltensmöglichkeiten erkunden. Die eigenen Grenzen erweitern, Unbekanntes wagen und Altbekanntes neu entdecken. ● Nicht laufend von unliebsamen Sorgen, Zweifeln und Gedankenkreisen begleitet zu sein. Sondern im Vertrauen statt in der Angst Zuhause zu sein. ● Nicht ständig subtil vom Gefühl begleitet zu sein, woanders sei es besser als hier. Oder es brächte noch dieses oder jenes, erst dann sei alles gut. Stattdessen ankommen. Bewusst und staunend die Kostbarkeit jedes einzelnen Augenblickes feiern. Voll und ganz leben. Verliebt ins Jetzt.     

“There is a voice that doesn't use words. Listen.” (Rumi)

(Fotos © Jan Schmiedel)